Musica:
Biografía - BWV - Listado Obras - Cronología
BWV 49 (Ich geh und suche mit Verlangen)
Año: 1726
Musica y Letra:
1. Sinfonia
2. Aria B
3. Recitativo S B
4. Aria S
5. Recitativo (Dialog) S B
6. Aria B S e Choral
Musica y Letra:
1. Sinfonia
Oboe d'amore, Violino I/II, Viola, Organo obligato, Continuo
2. Aria B
Organo obligato, Continuo Ich geh und suche mit Verlangen
Dich, meine Taube, schönste Braut.
Sag an, wo bist du hingegangen,
Dass dich mein Auge nicht mehr schaut?
3. Recitativo S B
Violino I/II, Viola, Continuo Jesus (B), Seele (S)
Bass
Mein Mahl ist zubereit'
Und meine Hochzeittafel fertig,
Nur meine Braut ist noch nicht gegenwärtig.
Sopran
Mein Jesus redt von mir;
O Stimme, welche mich erfreut!
Bass
Ich geh und suche mit Verlangen
Dich, meine Taube, schönste Braut.
Sopran
Mein Bräutigam, ich falle dir zu Füßen.
{Bass / Sopran}
Komm, {Schönste / Schönster}, komm und lass dich küssen,
{Du sollst mein / Laß mich dein} fettes Mahl genießen.
{Komm, liebe Braut, und / Mein Bräutigam! ich} eile nun,
beide
Die Hochzeitkleider anzutun.
4. Aria S
Oboe d'amore, Violoncello piccolo, Continuo Ich bin herrlich, ich bin schön,
Meinen Heiland zu entzünden.
Seines Heils Gerechtigkeit
Ist mein Schmuck und Ehrenkleid;
Und damit will ich bestehn,
Wenn ich werd im Himmel gehn.
5. Recitativo (Dialog) S B
Continuo Seele (S), Jesus (B)
Sopran
Mein Glaube hat mich selbst so angezogen.
Bass
So bleibt mein Herze dir gewogen,
So will ich mich mit dir
In Ewigkeit vertrauen und verloben.
Sopran
Wie wohl ist mir!
Der Himmel ist mir aufgehoben:
Die Majestät ruft selbst und sendet ihre Knechte,
Dass das gefallene Geschlechte
Im Himmelssaal
Bei dem Erlösungsmahl
Zu Gaste möge sein,
Hier komm ich, Jesu, lass mich ein!
Bass
Sei bis in Tod getreu,
So leg ich dir die Lebenskrone bei.
6. Aria B S e Choral
Oboe d'amore e Violino I all' unisono, Violino II, Viola, Organo obligato, Continuo Jesus (B), Seele (S)
Dich hab ich je und je geliebet,
Wie bin ich doch so herzlich froh,
Dass mein Schatz ist das A und O,
Der Anfang und das Ende.
Und darum zieh ich dich zu mir.
Er wird mich doch zu seinem Preis
Aufnehmen in das Paradeis;
Des klopf ich in die Hände.
Ich komme bald,
Amen! Amen!
Ich stehe vor der Tür,
Komm, du schöne Freudenkrone, bleib nicht lange!
Mach auf, mein Aufenthalt!
Deiner wart ich mit Verlangen.
Dich hab ich je und je geliebet,
Und darum zieh ich dich zu mir.
BWV 48 (Ich elender Mensch, wer wird mich erloesen)
Año: 1723
Musica:
BWV 48-Coro
BWV 48-Recitativo[Alto]
BWV 48-Choral[Coro]
BWV 48-Choral
BWV 48-Aria[Tenore]
BWV 48-Aria[Alto]
Musica:
BWV 48-Coro
BWV 48-Recitativo[Alto]
BWV 48-Choral[Coro]
BWV 48-Choral
BWV 48-Aria[Tenore]
BWV 48-Aria[Alto]
BWV 47 (Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden)
Año:
Musica y Letra:
1. (Coro)
Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo
Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden, und wer sich selbst erniedriget, der soll erhöhet werden.
2. Aria S
Organo obligato, Continuo
3. Recitativo B
Violino I/II, Viola, Continuo
4. Aria B
Oboe, Violino, Continuo
5. Choral
Oboe I/II e Violino I col Soprano, Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo
Musica y Letra:
1. (Coro)
Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo
Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden, und wer sich selbst erniedriget, der soll erhöhet werden.
2. Aria S
Organo obligato, Continuo
Wer ein wahrer Christ will heißen,
Muss der Demut sich befleißen;
Demut stammt aus Jesu Reich.
Hoffart ist dem Teufel gleich;
Gott pflegt alle die zu hassen,
So den Stolz nicht fahrenlassen.
3. Recitativo B
Violino I/II, Viola, Continuo
Der Mensch ist Kot, Staub, Asch und Erde;
Ist's möglich, dass vom Übermut,
Als einer Teufelsbrut,
Er noch bezaubert werde ?
Ach Jesus, Gottes Sohn,
Der Schöpfer aller Dinge,
Ward unsretwegen niedrig und geringe,
Er duldte Schmach und Hohn;
Und du, du armer Wurm, suchst dich zu brüsten?
Gehört sich das vor einen Christen?
Geh, schäme dich, du stolze Kreatur,
Tu Buß und folge Christi Spur;
Wirf dich vor Gott im Geiste gläubig nieder!
Zu seiner Zeit erhöht er dich auch wieder.
4. Aria B
Oboe, Violino, Continuo
Jesu, beuge doch mein Herze
Unter deine starke Hand,
Dass ich nicht mein Heil verscherze
Wie der erste Höllenbrand.
Laß mich deine Demut suchen
Und den Hochmut ganz verfluchen;
Gib mir einen niedern Sinn,
Dass ich dir gefällig bin!
5. Choral
Oboe I/II e Violino I col Soprano, Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo
Der zeitlichen Ehrn will ich gern entbehrn,
Du wollst mir nur das Ewge gewährn,
Das du erworben hast
Durch deinen herben, bittern Tod.
Das bitt ich dich, mein Herr und Gott.
BWV 46 (Schauet doch und sehet, ob irgendein Schmerz sei )
Año: 1723
Musica:
Letra en Aleman:
Musica:
Letra en Aleman:
1. (Coro) Flauto I/II, Tromba o Corno da tirarsi, Oboe da caccia I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | Schauet doch und sehet, ob irgendein Schmerz sei wie mein Schmerz, der mich troffen hat. Denn der Herr hat mich voll Jammers gemacht am Tage seines grimmigen Zorns. | |
![]() | ||
2. Recitativo T Flauto I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | So klage du, zerstörte Gottesstadt, Du armer Stein- und Aschenhaufen! Laß ganze Bäche Tränen laufen, Weil dich betroffen hat Ein unersetzlicher Verlust Der allerhöchsten Huld, So du entbehren musst Durch deine Schuld. Du wurdest wie Gomorra zugerichtet, Wiewohl nicht gar vernichtet. O besser! wärest du in Grund verstört, Als dass man Christi Feind jetzt in dir lästern hört. Du achtest Jesu Tränen nicht, So achte nun des Eifers Wasserwogen, Die du selbst über dich gezogen, Da Gott, nach viel Geduld, Den Stab zum Urteil bricht. | |
![]() | ||
3. Aria B Tromba o Corno da tirarsi, Violino I/II, Viola, Continuo | Dein Wetter zog sich auf von weiten, Doch dessen Strahl bricht endlich ein Und muss dir unerträglich sein, Da überhäufte Sünden Der Rache Blitz entzünden Und dir den Untergang bereiten. | |
![]() | ||
4. Recitativo A Continuo | Doch bildet euch, o Sünder, ja nicht ein, Es sei Jerusalem allein Vor andern Sünden voll gewesen! Man kann bereits von euch dies Urteil lesen: Weil ihr euch nicht bessert Und täglich die Sünden vergrößert, So müsset ihr alle so schrecklich umkommen. | |
![]() | ||
5. Aria A Flauto I/II, Oboe da caccia I/II all' unisono | Doch Jesus will auch bei der Strafe Der Frommen Schild und Beistand sein, Er sammelt sie als seine Schafe, Als seine Küchlein liebreich ein; Wenn Wetter der Rache die Sünder belohnen, Hilft er, dass Fromme sicher wohnen. | |
![]() | ||
6. Chorale Tromba o Corno da tirarsi col Soprano, Flauto I a due, Flauto II a due, Violino I/II, Viola, Continuo | O großer Gott von Treu, Weil vor dir niemand gilt Als dein Sohn Jesus Christ, Der deinen Zorn gestillt, So sieh doch an die Wunden sein, Sein Marter, Angst und schwere Pein; Um seinetwillen schone, Uns nicht nach Sünden lohne. |
Besetzung | Soli: A T B, Coro: S A T B, Tromba o Corno da tirarsi, Flauto I/II, Oboe da caccia I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | |
Entstehungszeit | 1. August 1723 | |
Text | unbekannter Dichter; 1. Jeremias 1,12; 6: Johann Matthäus Meyfart 1633 | |
Anlass | 10. Sonntag nach Trinitatis |
BWV 45 (Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist)
Año: 1726
Musica:
Letra en aleman:
Musica:
Letra en aleman:
1. (Coro) Flauto traverso I/II, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich: Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. | |
![]() | ||
2. Recitativo T Continuo | Der Höchste lässt mich seinen Willen wissen Und was ihm wohlgefällt; Er hat sein Wort zur Richtschnur dargestellt, Wornach mein Fuß soll sein geflissen Allzeit einherzugehn Mit Furcht, mit Demut und mit Liebe Als Proben des Gehorsams, den ich übe, Um als ein treuer Knecht dereinsten zu bestehn. | |
![]() | ||
3. Aria T Violino I/II, Viola, Continuo | Weiß ich Gottes Rechte, Was ist's, das mir helfen kann, Wenn er mir als seinem Knechte Fordert scharfe Rechnung an. Seele, denke dich zu retten, Auf Gehorsam folget Lohn; Qual und Hohn Drohet deinem Übertreten! | |
![]() | ||
Zweiter Teil | ||
![]() | ||
4. Arioso B Violino I/II, Viola, Continuo | Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissaget, haben wir nicht in deinem Namen Teufel ausgetrieben, haben wir nicht in deinem Namen viel Taten getan? Denn werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie erkannt, weichet alle von mir, ihr Übeltäter! | |
![]() | ||
5. Aria A Flauto traverso I, Continuo | Wer Gott bekennt Aus wahrem Herzensgrund, Den will er auch bekennen. Denn der muss ewig brennen, Der einzig mit dem Mund Ihn Herren nennt. | |
![]() | ||
6. Recitativo A Continuo | So wird denn Herz und Mund selbst von mir Richter sein, Und Gott will mir den Lohn nach meinem Sinn erteilen: Trifft nun mein Wandel nicht nach seinen Worten ein, Wer will hernach der Seelen Schaden heilen? Was mach ich mir denn selber Hindernis? Des Herren Wille muss geschehen, Doch ist sein Beistand auch gewiss, Dass er sein Werk durch mich mög wohl vollendet sehen. | |
![]() | ||
7. Choral Flauto traverso I/II, Oboe I/II, Violino I col Soprano, Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo | Gib, dass ich tu mit Fleiß, Was mir zu tun gebühret, Worzu mich dein Befehl In meinem Stande führet! Gib, dass ichs tue bald, Zu der Zeit, da ich soll; Und wenn ich's tu, so gib, Dass es gerate wohl! |
Besetzung | Soli: S A T B, Coro: S A T B, Flauto traverso I/II, Oboe I, Oboe d'amore II, Violino I/II, Viola, Continuo | |
Entstehungszeit | 11. August 1726 | |
Text | unbekannter Dichter; 1: Micha 6,8; 4. Matthäus 7,22-23; 7. Johann Heermann 1630 | |
Anlass | 8. Sonntag nach Trinitatis |
BWV 44 (Sie werden euch in den Bann tun I)
Año: 1724
Musica:
Escuchar
Letra:
Musica:
Escuchar
Letra:
1. (Aria Duetto) T B Oboe I/II, Fagotto e Continuo | Sie werden euch in den Bann tun. | |
![]() | ||
2. (Coro) Oboe I e Violino I all' unisono, Oboe II e Violino II all' unisono, Viola, Fagotto e Continuo | Es kömmt aber die Zeit, dass, wer euch tötet, wird meinen, er tue Gott einen Dienst daran. | |
![]() | ||
3. Aria A Oboe I, Fagotto e Continuo | Christen müssen auf der Erden Christi wahre Jünger sein. Auf sie warten alle Stunden, Bis sie selig überwunden, Marter, Bann und schwere Pein. | |
![]() | ||
4. Choral T Fagotto e Continuo | Ach Gott, wie manches Herzeleid Begegnet mir zu dieser Zeit. Der schmale Weg ist trübsalvoll, Den ich zum Himmel wandern soll. | |
![]() | ||
5. Recitativo B Fagotto e Continuo | Es sucht der Antichrist, Das große Ungeheuer, Mit Schwert und Feuer Die Glieder Christi zu verfolgen, Weil ihre Lehre ihm zuwider ist. Er bildet sich dabei wohl ein, Es müsse sein Tun Gott gefällig sein. Allein, es gleichen Christen denen Palmenzweigen, Die durch die Last nur desto höher steigen. | |
![]() | ||
6. Aria S Oboe I e Violino I all' unisono, Oboe II e Violino II all' unisono, Viola, Fagotto e Continuo | Es ist und bleibt der Christen Trost, Dass Gott vor seine Kirche wacht. Denn wenn sich gleich die Wetter türmen, So hat doch nach den Trübsalstürmen Die Freudensonne bald gelacht. | |
![]() | ||
7. Choral Oboe I e Violino I col Soprano, Oboe II e Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Fagotto e Continuo | So sei nun, Seele, deine Und traue dem alleine, Der dich erschaffen hat. Es gehe, wie es gehe, Dein Vater in der Höhe, Der weiß zu allen Sachen Rat. |
Besetzung | Soli: S A T B, Coro: S A T B, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo (+ Fagotto) | |
Entstehungszeit | 21. Mai 1724 | |
Text | unbekannter Dichter; 1,2: Johannes 16,2; 4. Martin Moller 1587; 7. Paul Fleming 1642 | |
Anlass | Exaudi |
BWV 43 (Gott fähret auf mit Jauchzen)
Año: 1726
Musica:
Letra en Aleman:
Musica:
Letra en Aleman:
1. (Coro) Tromba I-III, Tamburi, Oboe I e Violino I all' unisono, Oboe II e Violino II all' unisono, Viola, Continuo | Gott fähret auf mit Jauchzen und der Herr mit heller Posaunen. Lobsinget, lobsinget Gott, lobsinget, lobsinget unserm Könige. | |
![]() | ||
2. Recitativo T Continuo | Es will der Höchste sich ein Siegsgepräng bereiten, Da die Gefängnisse er selbst gefangen führt. Wer jauchzt ihm zu? Wer ists, der die Posaunen rührt? Wer gehet ihm zur Seiten? Ist es nicht Gottes Heer, Das seines Namens Ehr, Heil, Preis, Reich, Kraft und Macht mit lauter Stimme singet Und ihm nun ewiglich ein Halleluja bringet. | |
![]() | ||
3. Aria T Violino I/II all' unisono, Continuo | Ja tausend mal tausend begleiten den Wagen, Dem König der Kön'ge lobsingend zu sagen, Dass Erde und Himmel sich unter ihm schmiegt Und was er bezwungen, nun gänzlich erliegt. | |
![]() | ||
4. Recitativo S Continuo | Und der Herr, nachdem er mit ihnen geredet hatte, ward er aufgehaben gen Himmel und sitzet zur rechten Hand Gottes. | |
![]() | ||
5. Aria S Oboe I e Violino I all' unisono, Oboe II e Violino II all' unisono, Viola, Continuo | Mein Jesus hat nunmehr Das Heilandwerk vollendet Und nimmt die Wiederkehr Zu dem, der ihn gesendet. Er schließt der Erde Lauf, Ihr Himmel, öffnet euch Und nehmt ihn wieder auf! | |
![]() | ||
Zweiter Teil | ||
![]() | ||
6. Recitativo B Violino I/II, Viola, Continuo | Es kommt der Helden Held, Des Satans Fürst und Schrecken, Der selbst den Tod gefällt, Getilgt der Sünden Flecken, Zerstreut der Feinde Hauf; Ihr Kräfte, eilt herbei Und holt den Sieger auf. | |
![]() | ||
7. Aria B Tromba, Continuo | Er ists, der ganz allein Die Kelter hat getreten Voll Schmerzen, Qual und Pein, Verlorne zu erretten Durch einen teuren Kauf. Ihr Thronen, mühet euch Und setzt ihm Kränze auf! | |
![]() | ||
8. Recitativo A Continuo | Der Vater hat ihm ja Ein ewig Reich bestimmet: Nun ist die Stunde nah, Da er die Krone nimmet Vor tausend Ungemach. Ich stehe hier am Weg Und schau ihm freudig nach. | |
![]() | ||
9. Aria A Oboe I/II, Continuo | Ich sehe schon im Geist, Wie er zu Gottes Rechten Auf seine Feinde schmeißt, Zu helfen seinen Knechten Aus Jammer, Not und Schmach. Ich stehe hier am Weg Und schau ihm sehnlich nach. | |
![]() | ||
10. Recitativo S Continuo | Er will mir neben sich Die Wohnung zubereiten, Damit ich ewiglich Ihm stehe an der Seiten, Befreit von Weh und Ach! Ich stehe hier am Weg Und ruf ihm dankbar nach. | |
![]() | ||
11. Choral Tromba I/II e Oboe I/II e Violino I col Soprano, Tromba III e Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo | Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ, Der du bist aufgenommen Gen Himmel, da dein Vater ist Und die Gemein der Frommen, Wie soll ich deinen großen Sieg, Den du durch einen schweren Krieg Erworben hast, recht preisen Und dir g'nug Ehr erweisen? Zieh uns dir nach, so laufen wir, |
Besetzung | Soli: S A T B, Coro: S A T B, Tromba I-III, Tamburi, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | |
Entstehungszeit | 30. Mai 1726 | |
Text | unbekannter Dichter; 1. Psalm 47,6-7; 4: Markus 16,19; 11: Johannes Rist 1641 | |
Anlass | Himmelfahrt |
BWV 42 (Am Abend aber desselbigen Sabbats)
Año: 1725
Musica:
Sinfonia
Aria Alto
Aria
letra en aleman:
Musica:
Sinfonia
Aria Alto
Aria
letra en aleman:
1. Sinfonia Oboe I/II, Fagotto, Violino I/II, Viola, Continuo | ||
![]() | ||
2. Recitativo T Continuo, Fagotto | Am Abend aber desselbigen Sabbats, Da die Jünger versammlet Und die Türen verschlossen waren Aus Furcht für den Jüden, Kam Jesus und trat mitten ein. | |
![]() | ||
3. Aria A Oboe I/II, Fagotto, Violino I/II, Viola, Continuo | Wo zwei und drei versammlet sind In Jesu teurem Namen, Da stellt sich Jesus mitten ein Und spricht darzu das Amen. Denn was aus Lieb und Not geschicht, Das bricht des Höchsten Ordnung nicht. | |
![]() | ||
4. Aria (Duetto) S T Fagotto e Violoncello, Continuo | Verzage nicht, o Häuflein klein, Obschon die Feinde willens sein, Dich gänzlich zu verstören, Und suchen deinen Untergang, Davon dir wird recht angst und bang: Es wird nicht lange währen. | |
![]() | ||
5. Recitativo B Fagotto e Continuo | Man kann hiervon ein schön Exempel sehen An dem, was zu Jerusalem geschehen; Denn da die Jünger sich versammlet hatten Im finstern Schatten, Aus Furcht für denen Jüden, So trat mein Heiland mitten ein, Zum Zeugnis, dass er seiner Kirche Schutz will sein. Drum lasst die Feinde wüten! | |
![]() | ||
6. Aria B Violino, Fagotto, Continuo | Jesus ist ein Schild der Seinen, Wenn sie die Verfolgung trifft. Ihnen muss die Sonne scheinen Mit der güldnen Überschrift: Jesus ist ein Schild der Seinen, Wenn sie die Verfolgung trifft. | |
![]() | ||
7. Choral Oboe I/II e Violino I col Soprano, Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Fagotto, Continuo | Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten; Es ist doch ja kein andrer nicht, Der für uns könnte streiten, Denn du, unsr Gott, alleine. Gib unsern Fürsten und all'r Obrigkeit Amen. |
Besetzung | Soli: S A T B, Coro: S A T B, Oboe I/II, Fagotto, Violino I/II, Viola, Violoncello, Continuo | |
Entstehungszeit | 8. April 1725 | |
Text | unbekannter Dichter; 2: Johannes 20,19; 3: nach Mattäus 18,20; 4: Jacob Fabricius 1632 | |
Anlass | Quasimodogeniti |
BWV 39 (Brich dem Hungrigen dein Brot)
Año: 1726
Musica:
Letra en aleman:
Musica:
Letra en aleman:
![]() | ||
1. (Coro) Flauto I/II, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | Brich dem Hungrigen dein Brot und die, so in Elend sind, führe ins Haus! So du einen nackend siehest, so kleide ihn und entzeuch dich nicht von deinem Fleisch. Alsdenn wird dein Licht herfürbrechen wie die Morgenröte, und deine Besserung wird schnell wachsen, und deine Gerechtigkeit wird für dir hergehen, und die Herrlichkeit des Herrn wird dich zu sich nehmen. | |
![]() | ||
2. Recitativo B Continuo | Der reiche Gott wirft seinen Überfluss Auf uns, die wir ohn ihn auch nicht den Odem haben. Sein ist es, was wir sind; er gibt nur den Genuss, Doch nicht, dass uns allein Nur seine Schätze laben. Sie sind der Probestein, Wodurch er macht bekannt, Dass er der Armut auch die Notdurft ausgespendet, Als er mit milder Hand, Was jener nötig ist, uns reichlich zugewendet. Wir sollen ihm für sein gelehntes Gut Die Zinsen nicht in seine Scheuren bringen; Barmherzigkeit, die auf dem Nächsten ruht, Kann mehr als alle Gab ihm an das Herze dringen. | |
![]() | ||
3. Aria A Violino solo, Oboe I, Continuo | Seinem Schöpfer noch auf Erden Nur im Schatten ähnlich werden, Ist im Vorschmack selig sein. Sein Erbarmen nachzuahmen, Streuet hier des Segens Samen, Den wir dorten bringen ein. | |
![]() | ||
Zweiter Teil | ||
![]() | ||
4. (Aria) B Continuo | Wohlzutun und mitzuteilen vergesset nicht; denn solche Opfer gefallen Gott wohl. | |
![]() | ||
5. Aria S Flauto I/II all' unisono, Continuo | Höchster, was ich habe, Ist nur deine Gabe. Wenn vor deinem Angesicht Ich schon mit dem meinen Dankbar wollt erscheinen, Willt du doch kein Opfer nicht. | |
![]() | ||
6. Recitativo A Violino I/II, Viola, Continuo | Wie soll ich dir, o Herr, denn sattsamlich vergelten, Was du an Leib und Seel mir hast zugutgetan? Ja, was ich noch empfang, und solches gar nicht selten, Weil ich mich jede Stund noch deiner rühmen kann? Ich hab nichts als den Geist, dir eigen zu ergeben, Dem Nächsten die Begierd, dass ich ihm dienstbar werd, Der Armut, was du mir gegönnt in diesem Leben, Und, wenn es dir gefällt, den schwachen Leib der Erd. Ich bringe, was ich kann, Herr, lass es dir behagen, Dass ich, was du versprichst, auch einst davon mög tragen. | |
![]() | ||
7. Choral Flauto I/II in octava e Oboe I/II e Violino I col Soprano, Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo | Selig sind, die aus Erbarmen Sich annehmen fremder Not, Sind mitleidig mit den Armen, Bitten treulich für sie Gott. Die behülflich sind mit Rat, Auch, womöglich, mit der Tat, Werden wieder Hülf empfangen Und Barmherzigkeit erlangen. |
Besetzung | Soli: S A B, Coro: S A T B, Flauto dolce I/II, Oboe I/II, Violino solo, Violino I/II, Viola, Continuo | |
Entstehungszeit | 23. Juni 1726 | |
Text | unbekannter Dichter; 1: Josaias 58,7-8; 4: Hebräer 13,16; 7: David Denicke 1648 | |
Anlass | 1. Sonntag nach Trinitatis |
BWV 41 (Jesu, nun sei gepreiset)
Año: 1725
Musica:
Letra en Aleman:
Musica:
Letra en Aleman:
1. (Coro) Tromba I-III, Tamburi, Oboe I-III, Violino I/II, Viola, Continuo | Jesu, nun sei gepreiset Zu diesem neuen Jahr Für dein Güt, uns beweiset In aller Not und G'fahr, Dass wir haben erlebet Die neu fröhliche Zeit, Die voller Gnaden schwebet Und ewger Seligkeit; Dass wir in guter Stille Das alt Jahr habn erfüllet. Wir wolln uns dir ergeben Itzund und immerdar, Behüte Leib, Seel und Leben Hinfort durchs ganze Jahr! | |
![]() | ||
2. Aria S Oboe I-III, Continuo | Laß uns, o höchster Gott, das Jahr vollbringen, Damit das Ende so wie dessen Anfang sei. Es stehe deine Hand uns bei, Dass künftig bei des Jahres Schluss Wir bei des Segens Überfluss Wie itzt ein Halleluja singen. | |
![]() | ||
3. Recitativo A Continuo | Ach! deine Hand, dein Segen muss allein Das A und O, der Anfang und das Ende sein. Das Leben trägest du in deiner Hand, Und unsre Tage sind bei dir geschrieben; Dein Auge steht auf Stadt und Land; Du zählest unser Wohl und kennest unser Leiden, Ach! gib von beiden, Was deine Weisheit will, worzu dich dein Erbarmen angetrieben. | |
![]() | ||
4. Aria T Violoncello piccolo solo, Continuo | Woferne du den edlen Frieden Vor unsern Leib und Stand beschieden, So lass der Seele doch dein selig machend Wort. Wenn uns dies Heil begegnet, So sind wir hier gesegnet Und Auserwählte dort! | |
![]() | ||
5. Recitativo B e Coro Continuo | Doch weil der Feind bei Tag und Nacht Zu unserm Schaden wacht Und unsre Ruhe will verstören, So wollest du, o Herze Gott, erhören, Wenn wir in heiliger Gemeine beten: Den Satan unter unsre Füße treten. So bleiben wir zu deinem Ruhm Dein auserwähltes Eigentum Und können auch nach Kreuz und Leiden Zur Herrlichkeit von hinnen scheiden. | |
![]() | ||
6. Choral Tromba I-III, Tamburi, Oboe I-III, Violino I/II, Viola, Continuo | Dein ist allein die Ehre, Dein ist allein der Ruhm; Geduld im Kreuz uns lehre, Regier all unser Tun, Bis wir fröhlich abscheiden Ins ewig Himmelreich, Zu wahrem Fried und Freude, Den Heilgen Gottes gleich. Indes machs mit uns allen Nach deinem Wohlgefallen: Solchs singet heut ohn Scherzen Die christgläubige Schar Und wünscht mit Mund und Herzen Ein seligs neues Jahr. |
Besetzung | Soli: S A T B, Coro: S A T B, Tromba I-III, Tamburi, Oboe I-III, Violino I/II, Viola, Violoncello piccolo solo | |
Entstehungszeit | 1. Januar 1725 | |
Text | 1,6: Johannes Herman; 2-5: Umdichtungen eines unbekannten Bearbeiters | |
Anlass | Neujahr |
BWV 40 (Darzu ist erschienen der Sohn Gottes)
Año: 1723
Musica:
Letra en Aleman:
Musica:
Letra en Aleman:
1. (Coro) Corno I/II, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | Darzu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. | |
![]() | ||
2. Recitativo T Continuo | Das Wort ward Fleisch und wohnet in der Welt, Das Licht der Welt bestrahlt den Kreis der Erden, Der große Gottessohn Verlässt des Himmels Thron, Und seiner Majestät gefällt, Ein kleines Menschenkind zu werden. Bedenkt doch diesen Tausch, wer nur gedenken kann; Der König wird ein Untertan, Der Herr erscheinet als ein Knecht Und wird dem menschlichen Geschlecht - O süßes Wort in aller Ohren! - Zu Trost und Heil geboren. | |
![]() | ||
3. Choral Corno I e Oboe I e Violino I col Soprano, Oboe II e Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo | Die Sünd macht Leid; Christus bringt Freud, Weil er zu Trost in diese Welt ist kommen. Mit uns ist Gott Nun in der Not: Wer ist, der uns als Christen kann verdammen? | |
![]() | ||
4. Aria B Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | Höllische Schlange, Wird dir nicht bange? Der dir den Kopf als ein Sieger zerknickt, Ist nun geboren, Und die verloren, Werden mit ewigem Frieden beglückt. | |
![]() | ||
5. Recitativo A Violino I/II, Viola, Continuo | Die Schlange, so im Paradies Auf alle Adamskinder Das Gift der Seelen fallen ließ, Bringt uns nicht mehr Gefahr; Des Weibes Samen stellt sich dar, Der Heiland ist ins Fleisch gekommen Und hat ihr allen Gift benommen. Drum sei getrost! betrübter Sünder. | |
![]() | ||
6. Choral Corno I e Oboe I e Violino I col Soprano, Oboe II e Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo | Schüttle deinen Kopf und sprich: Fleuch, du alte Schlange! Was erneurst du deinen Stich, Machst mir angst und bange? Ist dir doch der Kopf zerknickt, Und ich bin durchs Leiden Meines Heilands dir entrückt In den Saal der Freuden. | |
![]() | ||
7. Aria T Corno I/II, Oboe I/II, Continuo | Christenkinder, freuet euch! Wütet schon das Höllenreich, Will euch Satans Grimm erschrecken: Jesus, der erretten kann, Nimmt sich seiner Küchlein an Und will sie mit Flügeln decken. | |
![]() | ||
8. Choral Corno I e Oboe I e Violino I col Soprano, Oboe II e Violino II coll'Alto, Viola col Tenore, Continuo | Jesu, nimm dich deiner Glieder Ferner in Genaden an; Schenke, was man bitten kann, Zu erquicken deine Brüder: Gib der ganzen Christenschar Frieden und ein selges Jahr! Freude, Freude über Freude! Christus wehret allem Leide. Wonne, Wonne über Wonne! Er ist die Genadensonne. |
Besetzung | Soli: A T B, Coro: S A T B, Corno I/II, Oboe I/II, Violino I/II, Viola, Continuo | |
Entstehungszeit | 26. Dezember 1723 | |
Text | unbekannter Dichter (vielleicht Bach); 1. Johannes 3,8; 3: Kaspar Füger 1592; 6: Paul Gerhaardt 1653; 8: Christian Keymann 1645 | |
Anlass | 2. Weihnachtstag |
Suscribirse a:
Entradas (Atom)